Arnoldstraße 19 • 47906 Kempen +49 2152 8955-0 vertrieb@alders.de
Trackball
Der Trackball ist ein Steuerungsinstrument zur Eingabe von Befehlen, das hauptsächlich in spezialisierten Bereichen zur Anwendung kommt. Trackballs werden zum Beispiel in der Medizin, im industriellen Bereich sowie in der Schifffahrt eingesetzt. Neben der namensgebenden Kugel, die zum Beispiel aus Plastik oder Edelstahl bestehen kann, verfügen Trackballs über zwei separat gelagerte Tasten, die in ihrer Funktion den Maustasten gleichen. Diese sind üblicherweise in die umgebende Oberfläche eingelassen. Die Erfassung von Bewegungen erfolgt dabei, ähnlich der Computermaus, über optische oder optomechanische Sensoren.
Gegenüber der klassischen Computermaus bietet die Steuerung über einen Trackball einige Vorteile. So ermöglichen Trackballs die Steuerung des Cursors auf Benutzeroberflächen ohne eine Bewegung der Hand. Da Trackballs fest verbaut sind, erlauben sie zudem eine sehr präzise, gleichmäßige Steuerung, besonders in rauen oder bewegten Umgebungen.
Trackballs kommen häufig auf fest strukturierten Benutzeroberflächen zum Einsatz, bei denen der vorhandene Raum möglichst effektiv genutzt wird. Als fester Teil der Anwendung lassen sie sich darüber hinaus deutlich leichter gegen Umwelteinflüsse wie Staub oder Wasser abdichten. Da die Hand während der Bewegung ruhig liegt, eignet sich ein Trackball zur Verwendung bei gesundheitlichen Problemen, wie einer Sehnenscheideentzündung oder einem Karpaltunnelsyndrom.
Maus-Trackball-Hybriden gibt es in Ausführungen für Links- und Rechtshänder, bei denen der Trackball jeweils auf der Daumenseite gelagert ist. Der Mauskörper muss dabei zur Bewegung des Cursors nicht verschoben werden, da diese Funktion vom Trackball übernommen wird.